Der Karrieretag Bauwirtschaft in Nordrhein - Westfalen findet am 14. Juni 2018 am Universitäts-Standort Wuppertal statt.
Dabei sein werden Studierende vom 3. Semester bis zum Abschluss-Semester aus folgenden Fachbereichen:
Architektur | Immobilienmanagement |
Baubetrieb | Projektmanagement |
Bauingenieurwesen | Technische Gebäudeausrüstung |
Baumanagement | Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) |
BWL (Bau) | Vermessungswesen |
Von diesen Universitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen kommen die Studierenden
RWTH Aachen | Universität Duisburg-Essen |
HS Aachen | HS Düsseldorf |
HS Bielefeld | TH Köln |
Ruhr-Universität Bochum | HS Ruhr West Mühlheim an der Ruhr |
HS Bochum | HS Münster |
TU Dortmund | Universität Siegen |
HS Dortmund | Bergische Universität Wuppertal |
Ablauf des Karrieretags
10 Uhr | Grußwort: Senator Dirk Grünewald, Präsident des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Wesfalen e.V. |
10:15 bis 11 Uhr | Diskussionsrunde mit Unternehmen |
11:00 bis 15 Uhr | Gespräche mit Studierenden an den Unternehmensständen |
11:00 bis 15 Uhr | Einzelvorträge der Firmen (15 Min) und Seminar „Bewerbung und Vorstellungsgespräch“ (30 Min) |
15 Uhr | Ende |
Kostenloser Bustransfer von der Universität
Kostenloses Mittagessen
Kostenloser Eintritt
Eindrücke vom Karrieretag
Veranstaltungsort Karrieretag
Historische Stadthalle Wuppertal
Der Arbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft e.V. arbeitet eng mit Hochschulen und Universitäten zusammen und veranstaltet branchenspezifische Karrieretage. Dazu laden wir bis zu 400 Studierende (3. Semester bis Abschluss-Semester) aus den für Sie besonders relevanten Fachbereichen ein, von allen wichtigen Hochschulen und Universitäten Ihrer Region ein. So stellen wir sicher, dass verschiedene Vertiefungsrichtungen und Masterstudiengänge vertreten sind. Wir organisieren für die Studierenden die kostenlose Fahrt im Reisebus von ihrer Universität zum Veranstaltungsort.
Durch unsere exzellenten Verbindungen zu den Hochschulen und Universitäten kommen auch Professorinnen und Professoren zum Karrieretag, um Kontakte zu Unternehmen aufzubauen und zu pflegen.
Da sich die Studierenden für unseren Karrieretag anmelden, haben wir die Gelegenheit, ihnen im Vorfeld wichtige Informationen über Ihr Unternehmen zukommen zu lassen. So bereiten sich die Studierenden auf das Treffen mit Ihnen gezielt vor und bringen konkrete Fragen mit. Dadurch werden die Gespräche zwischen Unternehmen und Studierenden am Karrieretag auf einem hohen Niveau geführt und entwickeln sich häufig zu einem Bewerbungsgespräch.
Wir empfehlen den Studierenden außerdem Bewerbungsmappen mitzubringen. Damit bewerben sich Studierende unterschiedlicher Semester bei Ihnen um Praktika, Werkstudententätigkeit, Arbeitsplätze und Studienarbeiten. So bauen Sie leicht und effizient Verbindungen zu Ihren zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf.
Die Einladungen zum Karrieretag, die wir an den Universitäten verteilen, enthalten die Logos aller angemeldeten Unternehmen. So betreiben Sie Marketing bei Ihrer Zielgruppe. Wir knüpfen und pflegen die Kontakte zu den Universitäten und den Professorinnen und Professoren. Die Einladungen zum Karrieretag verteilen wir in Rücksprache mit den Universitäten direkt in den Vorlesungen.
Auf unserem Karrieretag können Sie Ihr Unternehmen auf mehreren Wegen präsentieren: mit einem Stand, damit Sie die Studierenden persönlich kennen lernen und darüber hinaus mit einer 15minütigen Präsentation in einem separaten Seminarraum oder besonders publikumswirksam während unserer Diskussionsrunde am Anfang des Karrieretags, an dem Sie vor allen Studierenden Ihr Unternehmen präsentieren.
Alle Teilnehmenden des Karrieretags erhalten eine Veranstaltungsbroschüre mit den Daten aller ausstellenden Unternehmen. Alle Aussteller und Studierenden laden wir auch zum Mittagessen ein.
Bei Fragen zum Karrieretag wenden Sie sich biite an
Frau Dr. Gitta Brüschke
069 84772064
dr.brueschke (a) AkWW.de