Finde Deinen Traumjob
Komm zum Karrieretag und
sprich mit wichtigen Unternehmen
aus der Baubranche.
Tipps für den Karrieretag
Was für Firmen stellen sich vor und was für Fragen könntest Du stellen?
Wie kannst Du Dich vorbereiten und was interessiert Dich besonders?
Treffe MitarbeiterInnen aus Unternehmen und frage, wie die Arbeit dort ist –
erkundige Dich, was die Firma macht und in welchen Bereichen sie arbeitet.
Erzähle den VertreterInnen der Unternehmen, welcher Schwerpunkt Dich begeistert und in welchem Bereich Du später am liebsten arbeiten möchtest.
Was sind Deine Ideale und wo liegt Deine Leidenschaft?
Finde heraus, wie groß die Firma ist und wie viele MitarbeiterInnen sie hat.
Wo sind die Standorte? Ist es ein Unternehmen mit Standorten im Ausland?
Dann besteht die Chance auf Baustellen und Projekten im Ausland zu arbeiten.
Ist es eine Behörde und damit öffentlicher Dienst? Dann besteht die Chance auf Teilzeit Arbeit und eventuell eine Beamtenlaufbahn.
Du könntest meistens an einem Ort bleiben und nur in der Region reisen.
Ist es eine kleine Firma? Mit wenigen MitarbeiterInnen?
Dann ist die Chance groß, dass Du Projekte von Anfang bis Ende betreust und begleitest.
Auch eine klasse Sache.
Gibt es die Möglichkeit eines Trainee-Einstiegs?
Dieses bietet Dir die Chance, mehrere Abteilungen zu durchlaufen und danach zu entscheiden, was Dir am besten gefällt und wo Du mitarbeiten möchtest.
Notiere Dir die Namen der AnsprechpartnerInnen.
Das kann von grossem Nutzen sein, auch später im Berufsleben.
Kehre nach Hause zurück mit den Taschen voller neuer Kontakte und interessanten Gesprächen, die Dir mehr Klarheit geben, in welchem Bereich Du später arbeiten möchtest.
Du hast dann vielleicht schon einen Praktikumsplatz oder eine Werkstudententätigkeit in der Tasche oder sogar schon einen guten Job gefunden.
Wir wünschen viel Erfolg!
Das ist bezüglich COVID-19 Massnahmen zu beachten:
-
3G: BesucherInnen müssen die 3G Regel einhalten (Getestet, Geimpft, Genesen).
-
Masken: Es besteht Maskenpflicht in der Stadthalle.
-
Bewegungsfreiheit: Innerhalb der Stadthalle können Sie sich frei bewegen.
-
Lunchpaket: Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Lunchpaket (Sandwich, Wasser, Schokoriegel)
-
Rucksack: Alle TeilnehmerInnen erhalten einen Rucksack mit Informationsmaterialien und dem Lunchpaket (bitte suchen Sie sich Ihre gewünschte Farbe bei der Anmeldung aus)
-
Anfahrtsgeld: Alle TeilnehmerInnen erhalten ein Anfahrtsgeld von 5€, wenn Sie mit dem Auto kommen und weitere Studierende mitbringen, dann 10€. Wenn Sie mit dem Flixbus kommen, wird Ihnen das Fahrtgeld erstattet.

Diese Unternehmen warten auf Sie:








Ablauf des Karrieretags Life Sciences
10.15 Uhr: Grußwort
10:30 Uhr: Diskussionsrunde mit Unternehmen
11:00 bis Gespräche mit Studierenden an den Unternehmensständen
15.00 Uhr:
11:30 bis Einzelvorträge der Firmen im großen Saal
14.30 Uhr:
12.30 bis Seminar “Emotional Intelligence in Business”
13.00 Uhr:
14.15 bis Seminar “Business Knigge”
14.45 Uhr:
15:00 Uhr: Ende
Veranstaltungsort: Neue Stadthalle Langen bei Frankfurt
Zwischen Darmstadt und Frankfurt gelegen bietet diese moderne Stadthalle den optimalen Rahmen für das Zusammentreffen von wissenschaftlichem Nachwuchs und Unternehmen aus der Life Sciences Umgebung.
Vorteile für die Studierenden
Auf dem Karrieretag des Arbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft e.V.
lernen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtiger internationaler Unternehmen Ihrer Branche kennen, die am Karrieretag über Jobmöglichkeiten direkt Auskunft geben und oft sogar über Einstellungen entscheiden.
Da große Unternehmen erfahrungsgemäß die Daten ihres Personals selten veröffentlichen, sind Kontakte, die Sie hier vor Ort knüpfen, von besonderer Bedeutung und können später noch wertvoll für Sie sein.
Diese Universitäten sind unsere Kooperationspartner












Feedback
„Hat mich motiviert, am Ball zu bleiben. Man konnte viele neue Kontakte knüpfen und es es ist eine gute Möglichkeit mehr über seinen zukünftigen Beruf zu erfahren.“