Karrieretag Bauwirtschaft NRW 2023
Du studierst im Bereich Bauwirtschaft und bist auf Jobsuche?
Dann komm zum Karrieretag Bauwirtschaft und unterhalte Dich mit wichtigen Unternehmen aus der Baubranche!
Historische Stadthalle Wuppertal
Anfahrt
Top-Arbeitgeber live vor Ort
Nutz die Chance persönlich im Einzelgespräch mit Top-Arbeitgebern neue Kontakte zu knüpfen für Deine berufliche Zukunft.
Vor Ort bewerben
Auf dem Karrieretag hast Du die Chance Dich direkt vor Ort bei den Firmen zu bewerben. Ganz ohne langwierigen Bewerbungsprozess!
Spannende Diskussionsrunden
In unserer Diskussionsrunde: Studierende – Unternehmen hast Du die Möglichkeit Deine Fragen persönlich an die Unternehmen zu stellen
Kostenloser Lebenslaufcheck
Wenn Du Deinen Lebenslauf mitbringst, kannst Du ihn vor Mitarbeiter:innen der Agentur für Arbeit überprüfen lassen.
Einzelvorträge der Unternehmen
Arbeitgeber präsentieren sich in Vorträgen rund um die Themen Bewerbungstipps, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Das Programm
Das erwartet Dich am Karrieretag Bauwirtschaft 2023
10:00 Uhr
Begrüßung druch Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes NRW
10:15 Uhr
Grußwort Prof. Dr. Manfred Helmus, Leiter des Fachbereiches Baubetrieb und Bauwirtschaft an der Bergischen Universität Wuppertal
10:30 - 11:00 Uhr
Diskussionsrunde Studierende – Unternehmen
11:00 - 15:00 Uhr
Gespräche mit Studierenden an den Unternehmensständen
11:00 - 15:00 Uhr
Einzelvorträge der Firmen (15 Min) und Seminar “Lebenslauf und Bewerbung” (30 Min)
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Lunch
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein warmes Mittagessen, eine Flasche Wasser und einen Schokoriegel.
Lebenslaufcheck
Wenn Du Deinen Lebenslauf mitbringst, kannst Du ihn von MitarbeiterInnen der Agentur für Arbeit überprüfen lassen.
Anfahrt mit Flixbus
Wir erstatten Dir das Fahrtgeld für die Anreise per FlixBus. (Komm ab 12 Uhr zum AkWW Stand und bring bitte Dein Flixbus Ticket mit.)
Parkgebühren
Wenn Du mit dem Auto kommst und im Parkhaus parkst, erstatten wir Dir die Parkgebühren. (Komm ab 12 Uhr zum AkWW Stand und bring bitte Dein Parkticket mit.)
Feedback vom Karrieretag Bauwirtschaft NRW 2022
Diese Firmen waren 2022 dabei
Treffe Deinen potenziellen Arbeitgeber und finde Dein Team

Diese Firmen waren schon dabei
Treffe Deinen potenziellen Arbeitgeber und finde Dein Team



Feedback
Anwesende Studierende
Teilnehmende Unis/Hochschulen
%
Zufriedenheit der TeilnehmerInnen
Feedback Studierende
Mir hat der Karrieretag Bauwirtschaft NRW geholfen einen sehr guten Job als Werkstudent zu bekommen, in dem ich wichtige und praktische Erfahrungen sammeln kann. Allein schon wegen der Menschen, die ähnliche Interessen teilen, lohnt es sich, den Karrieretag Bauwirtschaft der AKWW zu besuchen! Dort dreht sich alles um den späteren Job im Baubereich.

Mir hat der Karrieretag Bauwirtschaft NRW geholfen einen sehr guten Job als Werkstudent zu bekommen, in dem ich wichtige und praktische Erfahrungen sammeln kann. Allein schon wegen der Menschen, die ähnliche Interessen teilen, lohnt es sich, den Karrieretag Bauwirtschaft der AKWW zu besuchen! Dort dreht sich alles um den späteren Job im Baubereich.
Es war ein sehr gelungener Tag, wodurch ich mit etwas Glück meinen ersten Arbeitsplatz in der Bau Branche gewinnen konnte!
Ich möchte mich nochmals für Ihre tolle Unterstützung bedanken. Der erste Kontakt zu Baufirmen am Online-Karrieretag und der Bewerbungsmappen-Check haben mir den nächsten wichtigen Schritt zum praktischen Berufsleben ermöglicht.
Solche Veranstaltungen muss man einfach besuchen.
Zum ersten Mal war ich auf einer Jobmesse und ab jetzt werde ich diese immer wieder besuchen.
Sehr hilfreich und informativ!
Ich habe viel Input bekommen und neue Leute kennengelernt auf einem liebevoll gestalteten Event.
Sehr informativ und gute Hilfestellung in Sachen Masterarbeit und Berufswahl.
Hat mir sehr geholfen, in kürzester Zeit einen Einblick durch persönlichen Kontakt mit den Unternehmen zu erhalten.
Es hat sich total gelohnt! Einfach hervorragend.
Karrieretag
Bauwirtschaft 2023
Im Überblick
- Limitiert auf 350 Besucher:innen
- Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10-15 Uhr
-
XHistorische Stadthalle Wuppertal
Johannesberg 40
42103 Wuppertal
Top-Arbeitgeber live vor Ort
Nutz die Chance persönlich im Einzelgespräch mit Top-Arbeitgebern neue Kontakte zu knüpfen für Deine berufliche Zukunft.
Spannende Diskussionsrunden
In unserer Diskussionsrunde: Studierende – Unternehmen hast Du die Möglichkeit Deine Fragen persönlich an die Unternehmen zu stellen
Einzelvorträge der Unternehmen
Arbeitgeber präsentieren sich in Vorträgen rund um die Themen Bewerbungstipps, Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Vor Ort bewerben
Auf dem Karrieretag hast Du die Chance Dich direkt vor Ort bei den Firmen zu bewerben. Ganz ohne langwierigen Bewerbungsprozess!
Kostenloser Lebenslaufcheck
Wenn Du Deinen Lebenslauf mitbringst, kannst Du ihn vor Mitarbeiter:innen der Agentur für Arbeit überprüfen lassen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen.
Für wen ist der Karrieretag Bauwirtschaft 2023?
Studierende und bereits Berufstätige aus dem Bereich Bauwesen und allen verwandten Gebieten (Architektur, TGA, Vermessungswesen, usw.) sind herzlich willkommen.
Brauche ich ein abgeschlossenes Studium?
Nein, Du kannst ab dem 1. Semester den Karrieretag besuchen. Auch frühzeitig lohnt es sich, wichtige Kontakte zu knüpfen.
Welche Firmen sind dabei?
Über 20 der Top Firmen aus dem Baubereich warten darauf, Dich kennen zu lernen.
Wie bereite ich mich auf den Karrieretag vor?
Kostet mich ein Ticket etwas?
Normalerweise kostet ein Ticket 79 €, aber die ersten 350 Tickets sind gesponsert und daher kostenlos.
Wie melde ich mich an?
Einfach auf einen der orangenen Anmeldebuttons auf dieser Seite klicken oder Dich direkt hier anmelden .
Mein Name ist Egemen Yilmaz, ich bin 23 Jahre alt, lebe im Essener Norden und studiere Bauingenieurswesen an der Universität Duisburg-Essen. Auf dem Karrieretag Bauwirtschaft NRW am 7.Oktober 2021 habe ich einen Job als Werkstudent gefunden und berichte hier über meine Erfahrungen:
Am Anfang des vierten Semesters habe ich gemerkt, ich brauche einige praktische Erfahrung. Da ich ein Vollzeitstudent bin und nicht die Möglichkeit habe, ein Semester ausfallen zu lassen, kam mir die Idee als Werkstudent in einer Baufirma anzufangen. Ich wollte einen Job, in dem ich ein oder zwei Tage die Woche arbeiten kann. Da es mein Traum ist, nach dem Studium Bauleiter zu werden, wollte ich in diesem Bereich einen Job finden. Meine oberste Priorität bestand nicht darin Geld zu verdienen, sondern Erfahrungen zu sammeln und mein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Studium des Bauingenieurwesens kann nämlich sehr anstrengend werden und sich anfühlen als gäbe es kein Ende.
Also fing ich an, nach Baufirmen zu suchen, die in meiner Nähe sind. Aber das war gar nicht so einfach wie gedacht. Man verliert leicht den Überblick und auf den Internetseiten der Firmen wird nicht immer deutlich, ob Stellen für Werkstudenten angeboten werden. Also musste ich alle Firmen anschreiben und hoffen, dass Werkstudenten eingestellt werden und auch freie Stellen existieren.
Meine Bewerbungen habe ich auf das jeweilige Unternehmen angepasst, was sehr zeitintensiv war.
Ich habe mich ca. bei knapp 15 Unternehmen beworben. Dennoch habe ich über sechs Monate keine Stelle als Werkstudenten gefunden und häufig gar keine Rückmeldung erhalten. Durch einen Flyer an unserer Universität bin ich auf den Karrieretag Bauwirtschaft NRW des AkWW aufmerksam geworden. Die Möglichkeit zu haben, das so viele Baufirmen an einem Ort sind und man wirklich einen persönlichen Gesprächspartner hat, hat mich sofort überzeugt. Da es für mich erschien, wie die letzte Chance einen Job zu finden, war ich sogar bereit, meinen Urlaub zu verschieben.
Die Anfahrt war einfach, denn kostenlose Parkplätze gab es genug. Zwei weitere Kommilitonen, die ebenfalls Interesse an einem Job hatten, begleiteten mich, so dass wir zu dritt nach Wuppertal gefahren sind.
Bevor wir in die Halle kamen, in denen die Firmen sind, fand eine Versammlung für alle Gäste und Besucher statt. Nach der Begrüßung haben sich acht Firmen auf der Bühne vorgestellt und wir konnten ihnen Fragen stellen. Das war interessant. Anschließend ging es in die Halle, in der die verschiedensten mir zum Teil bereits bekannten Baufirmen einen Stand hatten. Besonders spannend fand ich, dass die Firmen aus verschiedensten Regionen Deutschlands kamen und branchenübergreifende Schwerpunkte aufwiesen.
Es war einfach schön mit jemandem aus der Firma persönlich sprechen zu können und nach zwei Jahren Lockdown Menschen aus der Bau-Branche kennenzulernen. Die Gespräche waren immer sehr informativ, freundlich und auf Augenhöhe.
Auf diesem Karrieretag habe ich die Firma Wayss & Freytag kennengelernt. Ich lernte den Oberbauleiter kennen, der sofort an einer Zusammenarbeit mit mir sehr interessiert war. Ich habe ihm meine Bewerbungsunterlagen mitgegeben und schon nach ca. zwei Wochen hatte ich meinen ersten Arbeitstag als Werkstudent in der Bauleitung.
In der ersten Zeit als Werkstudent war für mich vieles Neuland. Es gab viele Begriffe die ich zum ersten Mal gehört habe. Aber schon nach kurzer Zeit konnte ich mich gut einarbeiten und gewisse Aufgaben auch selbstständig lösen. Morgens vor Beginn der Arbeit wenn alle da waren, gab es immer eine Art Briefing. Es wurde besprochen welche Aufgaben zu erledigen sind, welchen Problemen wir uns stellen müssen und allgemeine Informationen die für alle interessant sind.
Nach dem Briefing habe ich mich noch mal mit einem der Bauleiter zusammen gesetzt und wir haben geschaut, welche Aufgaben ich erledigen kann. Oft durfte ich mit auf die Baustelle wenn die Bauleiter ihren Routine Durchgang machen um zu schauen ob alles in Ordnung ist.
Mein Rat an andere Studierende ist, sich auf jeden Fall bereits während des Studiums schlau zu machen in welche Richtung es später gehen soll. Oft gibt es Möglichkeiten, von denen man vorher nichts gewusst hat. Es muss auch nicht immer ein Werkstudenten Job sein. Allein schon die Gespräche mit verschiedenen Firmen verdeutlichen einem wie groß die Bauwelt ist und was alles möglich ist.
Mir hat der Karrieretag Bauwirtschaft NRW geholfen einen sehr guten Job als Werkstudent zu bekommen, in dem ich wichtige und praktische Erfahrungen sammeln kann. Allein schon wegen der Menschen, die ähnliche Interessen teilen, lohnt es sich, den Karrieretag Bauwirtschaft der AKWW zu besuchen! Dort dreht sich alles um den späteren Job im Baubereich.