Karrieretag
Bauwirtschaft Berlin 2024
- Die größte Jobmesse Berlin für Bau
- Donnerstag, 27. Juni 10 - 15 Uhr
- Direkt mit den Firmen reden
- Diskussionsrunde mit den Firmen
- Jobwall
- Warmes Mittagessen
- Professionelle Bewerbungsfotos
- Lebenslaufcheck
Karrieretag
Bauwirtschaft Berlin 2024
- PDie größte Jobmesse Berlin für Bau
- Donnerstag, 27. Juni - 10-15 Uhr
- Direkt mit den Firmen reden
- Diskussionsrunde mit den Firmen
- Jobwall
- Warmes Mittagessen
- Professionelle Bewerbungsfotos
- hLebenslaufcheck
Workshops und Vorstellung der Unternehmen
In der Diskussionsrunde mit Unternehmen um 10:30 Uhr stellst Du Fragen und bekommst Antworten von mehreren Firmen.
In 15 Minuten stellen die Unternehmen ihre Arbeitsfelder vor und geben Bewerbungstipps und eine Übersicht über Einstiegsmöglichkeiten.
Nimm teil an unseren Workshops Übersicht Tätigkeitsfelder nach dem Studium Bauingenieurwesen und Vorstellungsgespräche – Worauf muss ich achten? und Empfehlungen für die ersten 100 Tage im Job. Hierbei bekommst Du Insiderinformationen.
Wie funktioniert ein Werkvertrag? – Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Werkvertrag.
Programm
★ 10:00 Uhr: Begrüßung durch Herrn Michael Schmidt, Ressortleiter Technik und Bildung des Bauindustrieverbandes Ost e.V.
★ 10:15 Uhr: Grußwort Prof. Dr.-Ing. Bernd Schweibenz, FH Potsdam, FB Bauingenieurwesen
★ 10:30 – 11 Uhr: Diskussionsrunde Studierende – Unternehmen
★ 11:00 – 15 Uhr: Workshops, Vorstellungen Firmen und Gespräche an den Firmenständen
Ich hatte Zeit und Möglichkeit, mit allen zu reden, ohne warten zu müssen.
Dadurch haben sich die Aussteller mehr Zeit für mich genommen und meine individuellen Fragen beantwortet.
Und ich habe während des Essens 2 Ingenieurinnen kennengelernt, das war perfekt. Danke schön.“
20 Top Bau-Firmen waren 2023 dabei
Auf dem Karrieretag sprichst Du mit den Unternehmen, die Dir wichtig sind.
Praktikumsplätze, Jobs und Werkverträge werden vergeben.
An den Ständen der Unternehmen triffst Du Leute vom Fach und aus der Personalabteilung. Stell Dich kurz vor (Was studiere ich und was interessiert mich) und sie zeigen Dir interessante Möglichkeiten, was Du als Job machen kannst. Du wirst erfahren, wie Deine Zukunft bei diesem Unternehmen aussehen kann.
Auch wenn Du bei anderen zuhörst, lernst Du viel und bekommst wichtiges Insiderwissen.
Die Kontakte zu diesen Unternehmen sind Gold wert und werden Dir auch später in Deiner beruflichen Laufbahn nützlich sein.
Diese Unternehmen haben sich schon für den Karrieretag Bauwirtschaft Berlin am 27. Juni 2024 angemeldet

Köster

LIST

Keller Grundbau

Vössing

Ingenieurbüro Grassl

Vinci

Spitzke
Workshops und Vorstellung der Unternehmen
In der Diskussionsrunde mit 7 Unternehmen um 10:30 Uhr stellst Du Fragen und Du bekommst gleich Antworten von mehreren Firmen.
In 15 Minuten stellen die Unternehmen ihre Arbeitsfelder vor und geben Bewerbungstipps. Stelle dort direkt Fragen an die Personen auf dem Podium.
Nimm teil an unseren spannenden Workshops. Die Workshops Übersicht Tätigkeitsfelder nach dem Studium Bauingenieurwesen und Vorstellungsgespräche – Worauf muss ich achten? und Empfehlungen für die ersten 100 Tage im Job bekommst Du Insiderinformationen.
Wie funktioniert ein Werkvertrag? ist ein Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Werkvertrag.
Top-Arbeitgeber geben dir in den Live-Vorträgen Bewerbungstipps und Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten sowie Karrierechancen in ihrem Unternehmen. Stelle direkt Fragen an die Referenten.
Programm
★ 10:00 Uhr: Begrüßung durch Herrn Michael Schmidt, Ressortleiter Technik und Bildung des Bauindustrieverbandes Ost e.V.
★ 10:15 Uhr: Grußwort Prof. Dr.-Ing. Bernd Schweibenz, FH Potsdam, FB Bauingenieurwesen
★ 10:30 – 11 Uhr: Diskussionsrunde Studierende – Unternehmen
★ 11:00 – 15 Uhr: Workshops, Vorstellungen Firmen und Gespräche an den Firmenständen
Studierende
sagen
Ich hatte Zeit und Möglichkeit, mit allen zu reden, ohne warten zu müssen.
Dadurch haben sich die Aussteller mehr Zeit für mich genommen und meine individuellen Fragen beantwortet.
Und ich habe während des Essens 2 Ingenieurinnen kennengelernt, das war perfekt. Danke schön.“
20 Top Bau-
firmen waren
2023 da
Praktikumsplätze, Jobs und Werkverträge werden auf dem Karrieretag vergeben.
An den Ständen der Unternehmen kannst Du mit netten Bauingenieur:innen und mit der Personalabteilung sprechen. Stell Dich kurz vor (Was studiere ich und was interessiert mich) und sie zeigen Dir interessante Möglichkeiten, was Du als Job machen kannst. Du wirst erfahren, wie ein Job bei diesem Unternehmen aussieht.
Auch wenn Du bei anderen zuhörst, lernst Du viel und bekommst wichtiges Insiderwissen.
Die Kontakte zu diesen Unternehmen sind Gold wert und werden Dir auch später in Deiner beruflichen Laufbahn nützlich sein.
Am Anfang des vierten Semesters habe ich gemerkt, ich brauche einige praktische Erfahrung. Da ich ein Vollzeitstudent bin und nicht die Möglichkeit habe, ein Semester ausfallen zu lassen, kam mir die Idee als Werkstudent in einer Baufirma anzufangen. Ich wollte einen Job, in dem ich ein oder zwei Tage die Woche arbeiten kann. Da es mein Traum ist, nach dem Studium Bauleiter zu werden, wollte ich in diesem Bereich einen Job finden. Meine oberste Priorität bestand nicht darin Geld zu verdienen, sondern Erfahrungen zu sammeln und mein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Studium des Bauingenieurwesens kann nämlich sehr anstrengend werden und sich anfühlen als gäbe es kein Ende.
Also fing ich an, nach Baufirmen zu suchen, die in meiner Nähe sind. Aber das war gar nicht so einfach wie gedacht. Man verliert leicht den Überblick und auf den Internetseiten der Firmen wird nicht immer deutlich, ob Stellen für Werkstudenten angeboten werden. Also musste ich alle Firmen anschreiben und hoffen, dass Werkstudenten eingestellt werden und auch freie Stellen existieren.
Meine Bewerbungen habe ich auf das jeweilige Unternehmen angepasst, was sehr zeitintensiv war.
Ich habe mich ca. bei knapp 15 Unternehmen beworben. Dennoch habe ich über sechs Monate keine Stelle als Werkstudenten gefunden und häufig gar keine Rückmeldung erhalten. Durch einen Flyer an unserer Universität bin ich auf den Karrieretag Bauwirtschaft NRW des AkWW aufmerksam geworden. Die Möglichkeit zu haben, das so viele Baufirmen an einem Ort sind und man wirklich einen persönlichen Gesprächspartner hat, hat mich sofort überzeugt. Da es für mich erschien, wie die letzte Chance einen Job zu finden, war ich sogar bereit, meinen Urlaub zu verschieben.
Die Anfahrt war einfach, denn kostenlose Parkplätze gab es genug. Zwei weitere Kommilitonen, die ebenfalls Interesse an einem Job hatten, begleiteten mich, so dass wir zu dritt nach Wuppertal gefahren sind.
Bevor wir in die Halle kamen, in denen die Firmen sind, fand eine Versammlung für alle Gäste und Besucher statt. Nach der Begrüßung haben sich acht Firmen auf der Bühne vorgestellt und wir konnten ihnen Fragen stellen. Das war interessant. Anschließend ging es in die Halle, in der die verschiedensten mir zum Teil bereits bekannten Baufirmen einen Stand hatten. Besonders spannend fand ich, dass die Firmen aus verschiedensten Regionen Deutschlands kamen und branchenübergreifende Schwerpunkte aufwiesen.
Es war einfach schön mit jemandem aus der Firma persönlich sprechen zu können und nach zwei Jahren Lockdown Menschen aus der Bau-Branche kennenzulernen. Die Gespräche waren immer sehr informativ, freundlich und auf Augenhöhe.
Auf diesem Karrieretag habe ich die Firma Wayss & Freytag kennengelernt. Ich lernte den Oberbauleiter kennen, der sofort an einer Zusammenarbeit mit mir sehr interessiert war. Ich habe ihm meine Bewerbungsunterlagen mitgegeben und schon nach ca. zwei Wochen hatte ich meinen ersten Arbeitstag als Werkstudent in der Bauleitung.
In der ersten Zeit als Werkstudent war für mich vieles Neuland. Es gab viele Begriffe die ich zum ersten Mal gehört habe. Aber schon nach kurzer Zeit konnte ich mich gut einarbeiten und gewisse Aufgaben auch selbstständig lösen. Morgens vor Beginn der Arbeit wenn alle da waren, gab es immer eine Art Briefing. Es wurde besprochen welche Aufgaben zu erledigen sind, welchen Problemen wir uns stellen müssen und allgemeine Informationen die für alle interessant sind.
Nach dem Briefing habe ich mich noch mal mit einem der Bauleiter zusammen gesetzt und wir haben geschaut, welche Aufgaben ich erledigen kann. Oft durfte ich mit auf die Baustelle wenn die Bauleiter ihren Routine Durchgang machen um zu schauen ob alles in Ordnung ist.
Mein Rat an andere Studierende ist, sich auf jeden Fall bereits während des Studiums schlau zu machen in welche Richtung es später gehen soll. Oft gibt es Möglichkeiten, von denen man vorher nichts gewusst hat. Es muss auch nicht immer ein Werkstudenten Job sein. Allein schon die Gespräche mit verschiedenen Firmen verdeutlichen einem wie groß die Bauwelt ist und was alles möglich ist.
Mir hat der Karrieretag Bauwirtschaft NRW geholfen einen sehr guten Job als Werkstudent zu bekommen, in dem ich wichtige und praktische Erfahrungen sammeln kann. Allein schon wegen der Menschen, die ähnliche Interessen teilen, lohnt es sich, den Karrieretag Bauwirtschaft der AKWW zu besuchen! Dort dreht sich alles um den späteren Job im Baubereich.